
Mädchen sollen nachhaltig für technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufsbilder interessiert und begeistert werden, sodass sie eine Ausbildung in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) oder Handwerk anstreben.
In Form praktischer Übungen im Stationenbetrieb sollen die Teilnehmerinnen in Kleingruppen über diverse Berufsbilder informiert werden, kleine Werkstücke selbst herstellen, Neues ausprobieren und schnuppern können.
Auch Berufsorientierungs- und Talentechecks, sowie Berufsinteressensaustestungen sind vor Ort möglich.
Stationen: Kreativwerkstatt, Mobita (Ausloten technischer und handwerkliche Begabungen), Roberta (Lernen mit Robotern), Vorstellung Berufsorientierungstool mach MI(N)T. Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen von Role Models in MINT und Handwerk, Station mit Unternehmen aus der Holzverarbeitung, Metall- oder Elektrotechnik und Chemielabor, Lötstation, interaktive Spiele, Quiz, Experimente-Station, 3 D-Druckstation, Virtual Reality-Brillen, Bahnsimulator und vieles mehr…
Während der Dauer des Workshops wird eine Jause bereitgestellt. Neben der Verteilung von Give- aways an alle Teilnehmerinnen gibt es bei einer Schlussverlosung wertvolle Preise zu gewinnen.
Anmeldeschluss ist der 12. März 2023 um 24:00
WORKSHOP-ANMELDUNG
Dabei sein werden u.a.:
der Pakt für Beschäftigung der Wirtschaftsagentur | Frauenreferat des Amtes der burgenländischen Landesregierung | Arbeitsmarktservice Burgenland (AMS) | Arbeiterkammer Burgenland (AK) | MonA-Net | Industriellenvereinigung Burgenland (IV) | Rettet Das Kind – Jugendcoaching | Burgenländisches Schulungszentrum Neutal (BUZ) | Berufsförderungsinstitut Burgenland, Oberwart (BFI)